
Nach der Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung durch den Vorsitzenden Dr.
Pradel berichtet Pater Maurus aus dem Kloster:
Bericht aus dem Kloster
Zuerst bedankt sich P. Maurus bei allen, die an der Wallfahrt nach Ettal teilgenommen
haben.
Die Lourdesgrotte hat am 18.08.24 ihr 150-jähriges Jubiläum. Seit Ende April ist auch die
frisch restaurierte Marienfigur wieder da.
Anstelle des St. Martin-Altars, der aus konservatorischen Gründen wieder zurück ins
Schlossmuseum nach Altenburg geht, ist ein Gemälde von Michael Triegel zur Heiligen
Edith Stein geplant. Sie ist Patronin der Großpfarrei und passt gut in unsere Zeit.
Das Jugend- und Familienhaus ist seit diesem Jahr ein Selbstversorgerhaus.
Die Ferienwohnungen sind gut ausgebucht und ein Ort der Stille. Im Tag des Herrn gibt es
einen schönen Bericht (Nr.13 vom 31. März 2024) „Allein im Kloster Gott nachspüren“.
Es gibt auch wieder viele Wallfahrten und den Bistumsjugendtag.
Aus der alten Baracke wird ein Funktionsbau, der perspektivisch auch eine Solaranlage
bekommen soll.
Bericht des Vorsitzenden Dr. Pradel
Dr. Pradel erinnert an das 25-jährigen Vereinsjubiläum und dankt nochmals allen
Gründungsmitgliedern und allen, die sich schon seit vielen Jahren einbringen.
Er dankt ebenfalls allen, die in der Zeit der Abwesenheit von P. Maurus mitgebetet und sich
eingebracht haben.
Die Restaurierung der Lourdes-Madonna ist durch Spenden von Vereinsmitgliedern
mitfinanziert worden. Wir freuen uns auf den Festgottesdienst mit Abt Barnabas am 18.
August zur 150- Jahr Feier der Lourdes-Grotte.
Im kommenden Jahr wird das neue Altarbild von Michael Triegel zur Hl. Edith Stein für die
Basilika geweiht. Um auch Spenden dafür und für Objekte in der Basilika einwerben zu
können, hatten wir im letzten Jahr unsere Vereinssatzung ergänzt.
Entlastung des Vorstands
Der Antrag, den Vorstand zu entlasten, wurde bei 6 Enthaltungen einstimmig angenommen.
Dr. Pradel bedankt sich für das Vertrauen.
Finanzbericht
Herr Ludwig dankt für alle Beiträge und Spenden.
Am 13. Mai 24 wurde die Kassenprüfung von Frau Brodhun und Frau Döring durchgeführt.
Entlastung des Kassenmeisters
Der Antrag, die Schatzmeister und Rechnungsprüfer zu entlasten, wurde einstimmig
angenommen.
Schlusswort des Vorsitzenden
Herr Dr. Pradel schließt mit Dank für die Teilnahme der Vereinsmitglieder und bittet um
weiteres Gebet für Ettal und Wechselburg.